Liebe Eltern
Warum Kindertagespflege?
Was erwartet Sie bei einer Tagesmutter bzw. einem Tagesvater
Vielleicht sind Sie noch nie der Betreuungsform durch Tagesmütter bzw. Tagesväter begegnet oder haben von Freunden schon einmal etwas gehört, sind sich aber unschlüssig, ob das die Betreuungsform für Ihr Kind (Ihren Enkel) wäre?!
Wir möchten Ihnen hier Ihre Berührungsängste nehmen und Ihnen aufzeigen, warum gerade die Kindertagespflege die beste Betreuungsform für Kinder unter 3 Jahren ist.
Aber lesen Sie selbst.
Kindertagespflege bietet im Bereich der U3-Betreuung viele Vorteile für Sie und Ihr Kind:
• Kinder haben die gesamte Betreuungszeit eine feste Bezugsperson - genauso die Eltern eine/n konstanten Ansprechpartner/in
• Es gibt ein ausführliches und individuelles Aufnahmegespräch, in dem die Tagesmutter die bisherige Entwicklung und den momentanen Entwicklungsstand des Kindes "im Auge" hat
• Die Eingewöhnung geschieht schonend und altersgerecht – orientiert sich am Kind und seinen Bedürfnissen - in Absprache mit den Eltern
• Verlässliche, persönliche Betreuung des Kindes mit der Möglichkeit auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Eltern eingehen zu können
• regelmäßiger Austausch ist nicht nur durch Tür- u. Angelgespräche beim Bringen und Abholen des Kindes möglich
• Es gibt Entwicklungsgespräche auf Basis der Erfahrungen der Tagesmutter/ des Tagesvaters
• Diese Basis wird durch ständige Fortbildungen erweitert
• In der Kindertagespflege gibt es kleine familiäre Gruppen mit maximal 5 Kindern
• Dabei ist eine Überbelegung ausgeschlossen
• Tagesmütter und Tagesväter pflegen einen persönlichen und engen Kontakt mit den Eltern und arbeiten familienergänzend
• Kinder erleben Geborgenheit und Nähe
• Aufgrund der kleinen Gruppe, können Kinder individueller betreut und gefördert werden
• Bildungsarbeit gehört zum Konzept - Ihr Kind wird gezielt in der Kindertagespflege gefördert. Dies ist sechs Bildungsbereichen definiert: somatische, soziale, kommunikative, ästhetische und naturwissenschaftliche Bildung
• Ihr Kind wächst in einer familiären Atmosphäre auf und erwirbt in einer kleinen Gruppe soziale Kompetenzen
• Es besteht nicht die Gefahr der Überforderung durch zu große Gruppen.
• Die Ablösephase und die Vorbereitung auf den Kindergarten wird in Zusammenarbeit mit den Eltern, und wenn möglich, in Kooperation mit der Kindertagesstätte, angeboten
In einer Studie der Uni Wien konnte die Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert nachweisen, dass die Bindungsqualität und die kognitive Entwicklung bei Kindern, die bei Tagespflegepersonen betreut werden, signifikant höher ist, als bei Kindern, die in einer Einrichtung betreut werden
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und freuen uns, wenn wir Sie für die Kindertagespflege begeistern konnten.